Beim Anklicken der Vorschaubilder erscheinen weitere Bilder. Das Hochladen dauert etwas...
Möglcherweise erscheinen diese Bilder nur auf Ihrem PC und nicht auf Ihrem Smartphone.
Beim Anklicken der Vorschaubilder erscheinen weitere Bilder. Das Hochladen dauert etwas...
Möglcherweise erscheinen diese Bilder nur auf Ihrem PC und nicht auf Ihrem Smartphone.
Violoncello 7/8
Das ist ein neues Instrument, das in einer belgischen Manufaktur entstanden ist.
Ich habe das Cello überarbeitet und spielfertig gemacht. Es ist sowohl leicht an Gewicht als auch sehr leicht spielbar.
Schmaler Hals, mit dem auch kleinere Hände gut zurechtkommen.
Ebenholz Griffbrett, Palisanderwirbel. Besaitet mit Spirocore. Wittner Feinstimmsaitenhalter, Ulsa Stachel.
Nr 21102
€ 4970.-
Violoncello 4/4, verkauft
neues Instrument, gebaut in einer kleinen Siebenbürgener Werkstatt.
Montagnana Modell, ausgezeichnete handwerkliche Arbeit, sehr schönes Tonholz.
Das Cello lässt sich wunderbar leicht spielen, die tonliche Charakteristik ist kräftig singend.
Ausgestattet ist das Instrument mit Feinstimmsaitenhalter, Bender Klangstachel und Larsen Soloist Wolfram Saiten.
Nr. 2161
€ 5800.-
Violoncello 4/4
Gebaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im vogtländisch-böhmischen Raum.
Dieses Cello ist sowohl hinsichtlich seiner Bauart als auch seiner klanglichen Eigenschaft etwas Besonderes. Gebaut worden ist es als einfaches Instrument mit hoher Wölbung und "stehen gelassenem" Bassbalken. Ich habe das Cello geöffnet, die zahlreichen Deckenrisse fachmännisch repariert und einen neuen Bassbalken eingepasst. Der Klang des Cellos ist singend weich und voll mit guter Ansprache.
Nr. 2079
€ 3860.-
Zettel Johannes Zupic, Geigenbaumeister in Tübingen
Handgebautes Meisterinstrument, gute Arbeit, sehr schönes Tonholz.
Dieses gespielte 7/8 Instrument eignet sich für Spieler mit etwas kleineren Händen, die ein schönes und hochwertiges Cello spielen wollen.Die 7/8 Größe muss keinerlei Nachteil haben gegen ein 4/4 Instrument hinsichtlich der Größe des Tones. Der Ton ist voll und kräftig.Der Boden ist aus wunderschönem Vogelaugen Ahorn gearbeitet. Die Decke ist aus Haselfichte, die klanglich immer gut ist. Besinders schön ist die Lackierung: ein weicher, gut polierbarer braunroter Lack.
Ich habe das Instrument gerichtet und darf es zu einem günstigen Preis im Kundenauftrag zum Verkauf anbieten.
Nr. 20021
€ 11200.-
Violoncello 4/4
neues Manufakturinstrument, spielfertig gemacht in meiner Werkstatt.
Das Cello ist handwerklich sehr sauber gebaut, sein leichtes Gewicht zeugt von der Verwendung guten Tonholzes. Ich habe es so spielfertig gemacht, dass es sich leicht spielen lässt. Der Ton ist voll und kräftig.
Nr 1941
€ 3340.-
gespieltes Instrument, Modell nach Montagnana. Ein Manufakturinstrument als Seltenheit vom Allerfeinsten ...
Die Decke ist aus einer außergewöhnlich schönen Haselfichte gefertigt - eine Rarität, die ich so noch nie gesehen habe! Der Boden, die Zargen und der Hals sind aus fein- und tief geflammtem Bergahorn - und zwar, sehr selten: alle Teil aus dem selben Stamm. Griffbrett und Wirbel sind aus Ebenholz.
Der Erbauer ist Franz Sandner in Nauheim. Die Firma Sandner war damals die einzige mir bekannte, die dieses fränkische "immer dasselbe" verlassen und alle Modelle neu entworfen hat. Dieses Cello ist zur Ausstellung für die internationale Musikmesse in Frankfurt im Jahre 2002 gebaut worden.
Das Modell ist kräftig. Die handwerkliche Arbeit sehr fein und durchdacht. Dh, der Umriss des Korpus, die Zeichnung der Schnecke von vorne und der Seite sowie die sehr schön geschnittenen ff passen zusammen. Die Randstärken sind nicht übertrieben - Randstärke und Randüberstand sind stimmig. Auch die kräftige Ebenholz- Randeinlage passt gut zum Cello. Die Zargenhöhe beträgt 11,8 cm oben und 12 cm unten. Auch diese Maße passen gut zum Instrument.
Nr. 18091
€ 12200.-
Viele Bilder ...
Violoncello 4/4
Etikett "aus dem Lager von Dr. Eugen Gärtner, Geigenbaumeister Stuttgart", gebaut in den 1920 Jahren.
Eugen Gärtner war bekannt für den Bau hochwertiger Streichinstrumente. Die Gärtner Werkstatt war seinerzeit sicherlich die beste Adresse im Stuttgarter Raum und vor allem eine führende Werkstätte im bereich Neubau von Meisterinstrumenten.
Dieses Cello ist in der Werkstatt von Eugen Gärtner nachgearbeitet und spielfertig gemacht worden - es ist ein sogenanntes Werkstatt Instrument. Ich habe das Cello geöffnet
und auch im Inneren des Korpus alles notwendige getan.
Leichtes, sehr schön gebautes Instrument, gebaut zwischen 1880 und 1920. Das Cello hat einen zierlichen Hals und ist daher auch von Cellistinnen und Cellisten mit kleineren Händen leicht spielbar. Klangliche Charkateristik: weich,voll, sehr gute Tiefe, leichte Ansprache.
Nr 1933
€ 9800.-